Logo Verwaltung Bund

Datenschutz

Verantwortlicher für die Verarbeitung

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO und weiterer Datenschutzgesetze für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist

Dataport
Altenholzer Straße 10-14
24161 Altenholz
https://www.dataport.de/

Sie erreichen Dataport wie folgt:
Tel.: 0431- 3295 - 0
E-Mail: poststelle[at]dataport.de
De-Mail: poststelle[at]dataport.de-mail.de

Dataport ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts. Sie wird vertreten durch den Vorstand https://www.dataport.de/wer-wir-sind/organe/

Datenschutzbeauftragter

Dataport hat einen Datenschutzbeauftragten bestellt, an den Sie sich bei datenschutzrechtlichen Fragen wenden können:

Dr. Reinhard Schmid
Datenschutzbeauftragter
Tel.: 0431 3295 – 6912
E-Mail: reinhard.schmid[at]dataport.de
Postanschrift: Altenholzer Straße 10 – 14, 24161 Altenholz

Technisch notwendige Datenverarbeitung

Zu welchem Zweck und auf welcher Rechtsgrundlage werden Ihre Daten verarbeitet?

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Absatz 1 lit. e DSGVO in Verbindung mit § 3 (1) LDSG (SH).

Diese protokollierten Daten werden von uns für folgende Zwecke verwendet:

Sofern erforderlich und gesetzlich zulässig, verarbeiten wir Ihre Daten zu anderen als den vorstehend genannten Zwecken nur zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO oder wenn Sie in eine solche Weiterverarbeitung bzw. Zweckänderung vorher ausdrücklich eingewilligt haben. Die Einwilligung zur Zweckänderung können Sie jederzeit und ohne Angabe von Gründen widerrufen.

Welche Kategorien von Daten werden beim Aufruf der Webseite verarbeitet und welche Kategorien von Personen sind betroffen?

a) Kategorien personenbezogener Daten

Bei der Benutzung des Dienstes werden grundsätzlich nur technisch notwendige Cookies verarbeitet. In unseren Server Log Files speichern wir Informationen, die Ihr Browser automatisch aus technischen Gründen an uns übermittelt. Dies sind:

Diese Daten können nicht bestimmten Personen zugeordnet werden. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

b) Kategorien betroffener Personen

Wem gegenüber werden die Daten offengelegt?

Ihre Daten werden grundsätzlich in Deutschland und ausschließlich in unserem eigenen Rechenzentrum verarbeitet. 

Eine Offenlegung erfolgt gegenüber folgenden Kategorien von Empfängern:

Ferner kann Dataport in Einzelfällen durch gerichtliche oder behördliche Anordnung zur Offenlegung personenbezogener Daten verpflichtet werden. Dataport legt Ihre personenbezogenen Daten außerdem nur offen, wenn eine ausdrückliche Einwilligung Ihrerseits vorliegt.

Wie lange speichern wir die Daten?

Verlaufsdaten werden automatisch nach 6 Monaten gelöscht, Protokolldaten (Logdateien) werden automatisch nach 30 Tagen gelöscht.

Datenübermittlung an ein Drittland oder an eine Internationale Organisation und Rechtsgrundlage der Übermittlung

Die erhobenen Daten werden ausschließlich durch die verantwortliche Stelle verarbeitet und es findet keine Datenübermittlung an Dritte oder in Drittländer statt.

Einsatz Matomo Analysetool

Zu welchem Zweck und auf welcher Rechtsgrundlage werden die Daten verarbeitet?

Mit einer Fehler- und Reichweitenanalyse sowie statistischen Auswertungen zur bedarfsorientierten Bereitstellung von Informationen wollen wir die Qualität unserer Webseiten und den damit verbundenen Service für die Nutzerfreundlichkeit und -zufriedenheit optimieren. Zu diesen Zwecken messen, sammeln, analysieren und speichern wir Daten. 

Die Verarbeitung der Besucherdaten erfolgt vollständig anonymisiert, so dass keine Rückschlüsse auf eine natürliche Person möglich sind. Wir haben die Software so eingestellt, dass ebenfalls keine Cookies durch Matomo gesetzt werden, so dass die Anwendung der DSGVO oder des TTDSG nicht stattfindet.

Trotzdem möchten wir diese anonymisierte Datenverarbeitung zur statistischen Zwecken Ihnen transparent darlegen:

Welche Kategorien von Daten werden verarbeitet und welche Kategorien von Personen sind betroffen?

a) Kategorien von Daten

b) Kategorien betroffener Personen

Benutzer der Seite dphoenixhelp.de

Wem gegenüber werden die Daten offengelegt?

Diese Datenverarbeitung erfolgt über die Matomo Open-Source-Software, die auf unseren Servern gehostet wird. Eine Offenlegung erfolgt gegenüber folgenden Kategorien von Empfängern:

Ferner kann Dataport in Einzelfällen durch gerichtliche oder behördliche Anordnung zur Offenlegung personenbezogener Daten verpflichtet werden. Dataport legt Ihre personenbezogenen Daten außerdem nur offen, wenn eine ausdrückliche Einwilligung Ihrerseits vorliegt.

Wie lange speichern wir die Daten?

Die erhobenen Daten werden automatisch nach 6 Monaten gelöscht.

Datenübermittlung an ein Drittland oder an eine Internationale Organisation und Rechtsgrundlage der Übermittlung

Die erhobenen Daten werden ausschließlich durch die verantwortliche Stelle verarbeitet und es findet keine Datenübermittlung an Dritte oder in Drittländer statt.

Allgemeines zur Datenverarbeitung

Verlinkungen auf Seiten anderer Anbieter

Diese Datenschutzerklärung gilt nur für den Plattformbetrieb durch Dataport. Bei Aufruf der Seiten von Drittanbietern, über die externen Links gilt die Datenschutzerklärung (Privacy Policy) des jeweiligen Drittanbieters. Um diese zu überprüfen, sollten Sie die Startseite/Homepage des jeweiligen Drittanbieters aufsuchen und sich bei Bedarf direkt an den jeweiligen Drittanbieter wenden. Dataport übernimmt keine Verantwortung für die Inhalte oder für die Privacy Policies der externen Anbieter.

Automatisierte Entscheidungsfindung, Profiling

Dataport nutzt zur Wahrnehmung seiner Aufgaben keine Verfahren einer vollautomatisierten Entscheidungsfindung. Eine Profilbildung (z.B. zum Nutzungsverhalten oder eine Leistungsüberwachung) findet nicht statt.

Ihre Rechte als betroffene Person gegenüber Dataport:

Sie können als Betroffener gegenüber Dataport folgende Rechte nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen geltend machen:

Sie können sich mit Ihren Anliegen gerne an unseren Datenschutzbeauftragten (siehe 2.) oder an den Verantwortlichen (siehe 1.) wenden.

Ihr Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde

Sie haben das Recht zur Beschwerde bei der zuständigen Datenschutz- Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzbestimmungen verstößt.

Die für Dataport zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde ist:

Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD)
https://www.datenschutzzentrum.de/
Holstenstraße 98
24103 Kiel
E-Mail: mail[at]datenschutzzentrum.d